Jahresbericht 2011

Am Ende des Jahres 2011 veröffentlichte der Förderverein Ingelheimer Städtepartnerschaften wieder seinen Jahresbericht.:

"Wo immer wir 2011 unsere Freunde trafen - in San Pietro, in Stevenage, in Neisse oder beim Dreiertreffen in Ingelheim strahlten die Besucher mit der Sonne um die Wette; wir erlebten tolle Begegnungen.


Auf unserer Jahreshauptversammlung im März unterhielten nach dem Jahres- und dem Kassenbericht die Ober-Ingelheimer Musikanten >Les Balles des Mirabelles< zur großen Freude der Anwesenden mit bretonischer und zentralfranzösischer Musik, gespielt auf traditionellen Instrumenten.

Die Hauptversammlung 2012 mit Wahlen findet am 14. März 2012 im WBZ statt. Die Einladung mit Tagesordnung erhalten Sie rechtzeitig.

 

Nun zu den einzelnen Aktivitäten :

 

Zum Ostermarkt kamen aus Autun Cécile Léger und Familie I l s k i aus Neisse. Neben ihren bekannten Flechtarbeiten boten unsere Neisser Freunde auch Keramik und Dekorationen an; sie gehören zum Ostermarkt genau wie Cécile, ihr Ziegenkäse war erneut der große Renner - selbst aus Mainz und Wiesbaden kamen Besucher nur deswegen zum Markt! Neu im Angebot hatte unsere Autuner “Marktfrau” einen Crémant de Bourgogne Rosé, der großen Anklang fand.

 

Mitte Mai besuchten wir unsere italienische Partnerstadt San Pietro in Cariano. Wir genossen die warme Sonne Oberitaliens beim Spaziergang am Gardasee, erlebten auf einer Stadtrundfahrt Verona, aber zweifelsohne war der Besuch von Brescia mit der Führung durch das Museum S. Giulia der Höhepunkt unserer Reise. Zu unserem Bedauern war keine Weinprobe vorgesehen, doch Marcus Wischkowski schaffte es eine zu organisieren - sie gehört einfach zum Programm wenn die Ingelheimer im Valpolicellagebiet unterwegs sind.

Leider waren wir - mit zwei Ausnahmen - alle im Hotel untergebracht. Es wäre sicher wünschenswert, wenn es wieder zu mehr Familienbegegnungen käme. (Das Gleiche gilt auch für unsere Besuche in Neisse). Es war eben mehr ein Kurzurlaub als eine Begegnungsreise - schade dass dies die Art Städtepartnerschaft ist wie sie der Präsidentin C a r l a B a s s i vorschwebt.

Übrigens auf der Rückfahrt haben wir das 1ooste Mitglied in den Verein aufgenommen.

Der Gegenbesuch unserer italienischen Freunde ist auf deren Wunsch zum Rotweinfest 2012 geplant - schaun wir mal.

 

Höhepunkt 2011 war das gelungene Dreiertreffen im Juni in Ingelheim. Nach ihrer Rückkehr nach Autun bedankte sich Präsidentin Marie-Francoise S t r a s b e r g für die erlebnisreichen Tage in Ingelheim. Sie schrieb: “… unsere Partnerstadt war wieder ein hervorragender Gastgeber unseres Dreierpartnerschaftstreffens. Ich bedanke mich für den herzlichen Empfang und für das tolle Programm, das wir erleben durften“.

Aus Stevenage schrieb Andrew N i c h o l s o n. “ das Programm war nicht nur unterhaltend und vielseitig - es blieb auch genügend Freiraum, um Zeit mit den persönlichen Gastgebern zu verbringen. Außergewöhnlich war der Gala-Abend im Boehringer Casino - ein exzellenter Treffpunkt, elegant, großzügig mit firstclass Service und Unterhaltung. Die Livemusic sowohl im Casino als auch beim BBQ am letzten Abend begeisterte uns alle. Auch die Ehrung von Käthe und Don H i l l s bleibt lange in Erinnerung.

Wir hatten Glück – Wetter, Programm und Örtlichkeiten waren vom Feinsten. Ich danke allen, die zu dem schönen Erfolg beigetragen haben.

Das nächste Dreiertreffen findet vom 05. bis 09. Juli 2012 in A u t u n statt.

 

Im Juli begleiteten Gabi Schneider und ich die Wäschbächer Tanzgruppe >Temptations< zum Karneval in Stevenage. Bei brennender Sonne marschierten wir an der Spitze eines mehr als dreistündigen Umzuges durch Stevenage zum Fairland-Valley-Park. Neben dem Zug liefen Stevenager “Karnevalisten” mit einem Eimer in der Hand und sammelten das Geld ein, das die Zuschauer spendeten - das Ganze war eine der vielen englischen Wohltätigkeitsveranstaltungen. Im Park waren Buden und Bühnen aufgebaut - leider schützte kein Schatten vor der brennenden Inselsonne. Ein buntes Programm unterhielt die zahlreichen Besucher. Unsere >Temptations< traten erst als Letzte auf - es war als Höhepunkt gedacht - dreiviertel aller Besucher hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits den Park verlassen - unsere Artisten und Tänzer hätten mehr Zuschauer verdient gehabt.

 

Ende Juli bis Anfang August weilten 15 Ingelheimer Jugendliche - begleitet von Alex Romanowski und mir - zum seit 2005 jährlich abwechselnd von einer der Partnerstädte veranstaltendem Treffen >3towns-1vision< in der für diese Begegnungen idealen Jugendherberge >Lee Valley< in Hertfordshire. Das Treffen war auf seine Art erfolgreich - die jungen Engländer und Franzosen jubelten als ich sie für 2012 an den Rhein eingeladen habe.

Diese Begegnung findet vom 27. Juli bis 01. August im Jugendgästehaus in Bingerbrück statt. Bitte werben Sie dafür, damit sich wieder 15 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren melden, die an dem Treffen teilnehmen wollen.

 

Mitte September wurden wir in Neisse willkommen geheißen - besonders herzlich, wie immer. Wir besuchten u.a. das germanistische Seminar der Neisser Fachhochschule und hörten Vorlesungen über in Neisse geborene Schriftsteller deutscher Zunge - eine große Überraschung für alle Teilnehmer. Wir lernten den Lyriker, Romancier und Dramatiker M a x H e r r m a n n (geboren 1886 in Neisse -gestorben 1941 im Exil in London) und den Schriftsteller, Ökonom und Politiker F r a n z J u n g (geboren 1888 in Neisse - gestorben 1963 in Stuttgart) kennen. Alle lauschten gebannt den Ausführungen der polnischen Germanisten - niemand hatte einen solchen Programmpunkt erwartet.

Die Fahrt nach Neisse war wieder etwas Besonderes; b i t t e nehmen Sie 2013 daran teil - es lohnt sich wirklich, zumal die Busfahrt lange nicht so anstrengend ist, wie viele befürchten. Der Gegenbesuch ist vom 23. bis 26. August 2012. Dann werden wir das 1ojährige Bestehen der Partnerschaft gebührend feiern,

 

In den Herbstferien besuchten auf Einladung von Kulturstadtrat Musikprofessor Howard B u r r e l l 42 Mitglieder der SMG Concert Band Stevenage. Zusammen mit der Senior Wind Band aus Stevenage und Mitgliedern des Royal Philharmonic Orchestra London gaben die Ingelheimer u.a. ein begeistert aufgenommenes Konzert in der St. Andrew and St. Georges Church im Stadtzentrum.

Persönlich freue ich mich sehr über diese gelungene Begegnung - hatte ich doch dem Satzungsauftrag folgend - den Kontakt zwischen den SMG-Musikern und Howard Burrell hergestellt.

 

 

Unser Verein möchte nicht nur Begegnungen organisieren, sondern auch Besonderheiten unserer Partnerstädte, ihrer Bewohner, ihrer Kultur und ihrer Tradition vermitteln.

In gemütlicher Runde bei einem Glas Wein im Weingut Gräff-Schmitt referierte unser Mitglied Serge G a r a u über die Geschichte der >Pieds-noirs< und das Zusammenleben verschiedener Kulturen in der ehemaligen französischen Kolonie Algerien. Serge ist selbst ein >Pied-noir< der dritten Generation und musste 1962 im Rahmen der Entkolonialisierung Algerien mit seiner Familie verlassen. Mit >Pied-noir< bezeichnet man seit den 1950er Jahren die weißen französischen Siedler in Algerien sowie die einheimischen arabischen Juden, die die französische Staatsbürgerschaft erhalten hatten.

Danke S e r g e für diesen hochinteressanten Vortrag.

 

Liebe Mitglieder, Sie haben sicher den FIS-Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Alten Markthalle besucht und die burgundischen Köstlichkeiten genossen, die unsere Autuner “Marktfrau” Cécile mitgebracht hatte.

FIS - Mitglied Willibald R i x n e r fuhr mit mir zum Autuner Weihnachtsmarkt in .Wir hatten diesmal Saint Laurent und Winzersekt mitgenommen - er fand großen Anklang! Neben Riesling, Grauburgunder und hauptsächlich Gewürztraminer hatten wir traditionell Stollen, Zimtsterne und Gummibärchen dabei, außerdem Weihnachtsbasteleien von Schülern der Präsident-Mohr-Schule, die damit ihre französischen Austauschpartner grüßten.

 

Zum Schluss noch eine Nachricht aus Stevenage: auf der Jahreshauptversammlung der Stevenage-Ingelheim-Autun Association hat Andrew N i c h o l s o n nicht mehr für den Vorsitz kandidiert; sein Nachfolger wurde Ric  E u t e n e u e r.

 

2011 war für den Verein erneut ein gutes Jahr. Wir haben neue Freunde in unseren Reihen begrüßen dürfen - z.Z. haben wir 109 Mitglieder. Zahlreiche Fotos von den Begegnungen 2011 finden Sie auf unserer Homepage: www.FIS-ingelheim.de.

 

Ich danke allen, die mitgeholfen haben, dass wir uns über ein erfolgreiches Jahr freuen können. Ich danke den Mitgliedern des Vorstandes für ihre freundschaftliche Zusammenarbeit. Unser aller Dank gilt dem Rat und der Verwaltung der Stadt Ingelheim für die großzügige Unterstützung.

 

Ihnen - liebe Freunde der Städtepartnerschaft - und Ihren Familien wünsche ich ein gesundes und friedvolles Neues Jahr."

Volker Mathes, Vorsitzender