In Begleitung von Oberbürgermeister Ralf Claus, nebst Vertretern der Fraktionen, sind 30 Bürger der Einladung aus Ingelheims französischer Partnerstadt Autun zum diesjährigen Dreierpartnerschaftstreffen gefolgt. Gemeinsam mit den Freunden aus der englischen Partnerstadt Stevenage wurde 5 Tage lang die Partnerschaft gelebt. Besonders erfreulich an der Begegnung waren die neuen Teilnehmer, die sich erstmals zu dieser Fahrt gemeldet hatten und von Ihren Gastfamilien freudig aufgenommen wurden.Mit von der Partie war auch Dr. Joachim Gerhard, Vorsitzender des Fördervereins Ingelheimer Städtepartnerschaften (FIS) der sich über das beständige Interesse der Ingelheimer an dieser Partnerschaft freute.
Während am Freitag die städtischen Delegationen sich zu einem Arbeitstreffen im Hôtel de Ville trafen, verbrachten die Bürger den Tag mit ihren Gastfamilien.
Am darauffolgenden Tag wurde den Ingelheimer Partnerschaftsfreunden in Autun und Umgebung ein interessantes Besuchsprogramm geboten. Am Samstag ging die Fahrt für Bürger und Delegation in die Klosteranlage von Cluny, die vom französischen Partnerschaftsverein organisiert und durchgeführt wurde. Zum feierlichen Partnerschaftsabend in der Veranstaltungshalle Hexagone, überreichte Oberbürgermeister Ralf Claus einen Apfelbaum an unsere Partnergemeinde Autun. In einer Ansprache bedankte er sich bei allen mitwirkenden Bürgern für ihr Engagement und hob die unverzichtbare Zusammenarbeit unserer Länder zur Erhaltung des Fortbestands des europäischen Gedankens hervor. Der Rede unseres Oberbürgermeisters schloss sich die, der Ingelheimer Rotweinkönigin Charlotte I an, die mit ihren Prinzessinnen Chiara und Leonie mit Freude den Partnerschaftsaustausch unterstützt haben. Der Abend klang mit französischen Chansons und Tanz aus.
Im Mittelpunkt der Begegnung standen die Gäste und Gastgeberfamilien unserer drei Partnerstädte, die sich bereits auf das nächste Treffen im Jahr 2019 in unserer Partnerstadt Stevenage als Gastgeber freuen.